Zum Inhalt springen

Techlawyer – Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner

Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner

  • Fachanwalt für IT-Recht
  • Kontakt
  • Künstliche Intelligenz
  • Software
  • Marken- & Medienrecht
  • Kunst- & Urheberrecht
  • Neue digitale Technologien
  • News
Veröffentlicht am 2. September 2021 von Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner

Kostendeckelung bei unerlaubter Verwendung von Grafiken im Internet

Das AG Frankfurt a.M. hat sich mit Urteil vom 01.03.2011 (31 C 3239/10 – 74, hier via JurPC) mit einer Abmahnung wegen der unerlaubten Verwendung eines Bildes beschäftigt. Es ging Ausnahmsweise mal nicht um ein Produktfoto in einer eBay-„Auktion“, sondern darum, dass jemand ein fremdes Logo („Wels-Grafik“) auf seiner Webseite verwendet hat.

Die Entscheidung des Gerichts ist leider sehr kurz, dabei ist sie vor allem deswegen interessant, weil es um die Kostendeckelung des §97a II UrhG auf 100 Euro ging. Diese wurde vom Gericht abgelehnt, zum einen, weil keine einfach gelagerte Tätigkeit vorlag, da hinsichtlich der Rechtsverletzungen „umfangreiche Nachforschungen“ notwendig waren. Leider klärt das Gericht nicht, wie die genau ausgesehen haben.

Interessanter ist aber ohnehin ein anderer Aspekt: Es wurde nämlich ein handeln außerhalb des geschäftlichen Verkehrs verneint, weil der Webseitenbetreiber seine Webseite „mit kommerziellen Webseiten verlinkt hat“. Wenn diese Argumentation so bestand hat, wäre jede Werbeanzeige auf einer Webseite schon ein Ausschlusskriterium für den Anwendungsbereich des §97a II UrhG.

Hinweis: Dazu auch das Amtsgericht Düsseldorf (57 C 8526/08, hier vorgestellt), hier ging es um eine „Kleinanzeige“ in deren Rahmen ein Foto unerlaubt verwendet wurde. Ebenfalls Amtsgericht Düsseldorf (57 C 14084/10, hier besprochen).

Zum Thema:

  • Kostendeckelung nach §97a II UrhG: Analyse der Norm
  • Wann findet die Kostendeckelung nach §97a II UrhG Anwendung?
  • Über
  • Letzte Artikel
Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner
Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner
Rechtsanwalt bei Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner - Ihr Fachanwalt für IT-Recht mit bundesweiter Tätigkeit im digitalen Recht: In der dynamischen IT- und Technologielandschaft, in der sich Gesetze und Technologien ständig weiterentwickeln, liegt der Fokus unserer Kanzlei in der IT-Prozessführung, der Unterstützung von Startups sowie in der Beratung konkreter Themenbereiche: Software, Daten, Robotik, Batterien, Quantum Computing, KI, Metaverse, Green-IT und IT-Sicherheit.
Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner
Letzte Artikel von Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner (Alle anzeigen)
  • Russische Militärische Cyber-Akteure nehmen US- und globale kritische Infrastrukturen ins Visier - 11. September 2024
  • Ransomware Risk Report 2024 von Semperis - 11. September 2024
  • Künstliche Intelligenz in Deutschland – Status, Herausforderungen und internationale Perspektiven - 10. September 2024
KategorienIT-Recht & Technologierecht, Urheberrecht SchlagwörterAbmahnung, eBay, Foto, Logo

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Mogelpackung 2.0: Mehr drin, manchmal weniger, auf jeden Fall teurer
Nächster BeitragWeiter Urteil zum Fotorecht: Keine konkludente Einwilligung in Veröffentlichung eines Fotos durch Lächeln

Kanzleiwebseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Mit Stolz präsentiert von WordPress
  • Rückruf buchen
  • Kontaktinfos